- Wiederaufführung
- Wie|der|auf|füh|rung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Wiederaufführung — Dieser Artikel erläutert das von Robin George Collingwood in seiner Theorie der Historiographie aufgestellte historische Reenactment. Das Reenactment als Technik im Dokumentarfilm oder als therapeutische Möglichkeit in der Psychiatrie bzw.… … Deutsch Wikipedia
Wiederaufführung — Wie|der|auf|füh|rung 〈f. 20〉 erneute Aufführung nach längerer Zeit ● Wiederaufführung eines Theaterstücks * * * wie|der auf|füh|ren, wie|der|auf|füh|ren <sw. V.; hat (Theater): nach längerer Pause in derselben Inszenierung u. Ausstattung… … Universal-Lexikon
H.M.S. Pinafore — Theaterplakat zur Uraufführung von H.M.S. Pinafore, 1878 Originaltitel: H.M.S. Pinafore; or, The Lass that Loved a Sailor Form … Deutsch Wikipedia
Matthäus-Passion (J. S. Bach) — Christus als Schmerzensmann von Lucas Cranach d. Ä. (1515) Die Matthäus Passion, BWV 244, ist eine oratorische Passion von Johann Sebastian Bach für Solisten, Doppel Chor und Orchester. Der Bericht vom Leiden und Sterben Jesu Christi nach dem… … Deutsch Wikipedia
Castor et Pollux — (Castor und Pollux) ist eine Oper in einem Prolog und fünf Akten von Jean Philippe Rameau (1683 1764) nach einem Libretto von Pierre Joseph Justin Bernard. Die Uraufführung war am 24. Oktober 1737 an der Académie Royale de Musique in Paris. Sie… … Deutsch Wikipedia
Bambi (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Bambi … Deutsch Wikipedia
Das Weib des Pharao — Filmdaten Originaltitel Das Weib des Pharao Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Peter Pan (1953) — Filmdaten Deutscher Titel Peter Pan Produktionsland USA … Deutsch Wikipedia
Peter von Winter — (getauft 28. August 1754 in Mannheim; † 17. Oktober 1825 in München) war ein deutscher Komponist, Gesangslehrer und Kapellmeister … Deutsch Wikipedia
Platée — Pierre Jélyotte in der Rolle der Nymphe Platée von Charles Antoine Coypel (c. 1745) Paris, Musée du Louvre Platée (Plataea) ist eine Oper (Ballet bouffon, Ballettkomödie) in einem Prolog und drei Akten von Jean Philippe Rameau (1683 1764) … Deutsch Wikipedia